Projekt Trachselwald
Am 19. April 2021 wurde der eigenständige Verein Rehkitzrettung Kanton Bern gegründet. Er verfolgt auf kantonaler Ebene dieselben Ziele wie das Pilotprojekt für die Region Trachselwald (Gemeinden Affoltern, Dürrenroth, Eriswil, Huttwil, Lützelflüh, Rüegsau, Sumiswald, Trachselwald, Walterswil und Wyssachen). Die Aufgabe des Projekt-Teams ist die Ausarbeitung und Umsetzung der örtlichen Rehkitzrettung in der Region. Zusammen mit sechs Drohnenpiloten, der Hegeobfrau und den Hegechefs vertreten Sie die Anliegen für die Rehkitzrettung im Vereinsgebiet.
Durch die gute Zusammenarbeit der Landwirte mit den Jäger:innen des Jagd- und Wildschutzvereins Trachselwald und der bestehenden Meldekette über den Mähzeitpunkt, soll und kann auch der Dohneneinsatz eine grosse Erleichterung mit sich bringen.
Der Einsatz von Drohnen generiert im Hinblick auf den Tierschutz als auch in der Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Jägern einen Mehrwert und baut gegenseitiges Verständnis und Vertrauen auf. Dank dieser Zusammenarbeit profitieren in erster Linie die Wildtiere und die Landwirte.
Ebenfalls zum Konzept gehört die Suche nach weiteren Sponsoren und Gönnern, welche mithelfen, die Finanzierung einer professionellen Rehkitzrettung in der Region zu sichern.
Hilf mit! Deine Spende hilft uns, Rehkitze und Jungtiere vor dem sicheren Mähtod zu bewahren.
Deine Spende wird ausschliesslich regional und Zweckgebunden für die Rehkitzrettung in unserer Region verwendet.
Seit dem 3. Mai 2023 hat das Drohnen-Team Lützelflüh 25 Rehkitze gesichert, 8 Hasen aus dem Feld bugsiert.
Dabei 95 Felder abgesucht (160 Hektaren) und 173 Stunden Arbeit ehrenamtlich investiert. (Stand 29.05.2023)
Um die Region des ehemaligen Amtes Trachselwald genügend bedienen zu können, bräuchte es 11 Drohnen. Zur Zeit sind deren 6 im Einsatz. Die Pilot:innen haben ihr Equipement - rund SFr. 8000.- -selber finanziert.
Spenden entlasten die Anschaffung. Sie sind zweckgebunden und werden zur Anschaffung von Drohnen, zur Ausbildung von Pilot:innen und Helfer:innen und zur Weiterentwickung der Rehkitzrettung in der Region eingesetzt. Sie sind zu 100 % von der Steuer absetzbar.
Hilf mit!
Als Helfer:in, Pilot:in oder in dem du das Projekt finanziell unterstützt.
Vielen herzlichen Dank!
Videobeiträge
Radiobeiträge
- Radiobeitrag Neo-Eins 2019: hier gehts zum Beitrag
- Radiobeitrag Neo-Eins 2020: hier gehts zum Beitrag